Schülerporträts zurück Kommunikationsdesign Modedesign Gamedesign Home Aktuell Schülerporträt Unsere Absolvent*innen heute. Kommunikationsdesign Man hat gemerkt, dass sie wirklich Interesse daran haben, dass jeder einzelne Schüler eine gute Chance hat in einer Agentur Fuß zu fassen. Melissa Ristau Gerade das „ausprobieren“ verschiedenster Techniken – sei es digital art oder Illustration – kann für viele schon einen Weg in die berufliche Zukunft weisen und mitunter versteckte Talente zum Vorschein bringen. Lennart Paulsen Ich habe durch die Ausbildung eine sehr gute Grundlage im Bezug auf Gestaltung und Marketing bekommen und konnte auch schon viel davon im Studium anwenden. Jeronim Horvat Also vom technischen Zeichner bis hin zum Illustrator über den Kreativen in einer Werbeagentur bis hin zum Websiten-/App-Designer war nun wirklich jeder für sein späteren Werdegang vorbereitet. Robin Grüneberg Das Zeichnen mit Kohle von einzelnen Linien, beschreibt eigentlich ganz gut welche Ausbildung wir genossen haben: Jeder beginnt bei null, bekommt ein leeres Blatt und zeichnet die Linie so lang bis sie gerader und präziser wird. Rabea Reckel Mein Leitspruch war immer: „das kann man auch am Rechner machen“. Doch es zeigte sich im Laufe der Jahre, dass es sinnvoll ist, erst einen analogen Plan zu haben und dann an die Umsetzung zu gehen. Das spart Zeit und am Ende auch Geld. Guido Bartz Ich habe in dieser Zeit unheimlich viel über die Branche und auch über mich selbst gelernt. Thorleif Schrader Besonders schön war es, dass es ab und zu echte Kundenprojekte gab. So konnte ich meine Projekte richtig präsentieren und hatte die Chance auf Feedback aus anderen Branchen. Lucie Wagner Im Vergleich mit meinem jahrelangen Studium muss ich sagen, dass Schwerin sich intensiver mit den Inhalten beschäftigt, bzw. die Studenten mehr animiert, sich mit den Schwerpunkten auseinanderzusetzen, ob spielerisch, gestalterisch oder realitätsnah wie im späteren Berufsleben. Karolin Honebein Modedesign Nach dem Abschluss 2011 entschied ich mich zusammen mit einer Kommilitonin nach London zu ziehen um dort Erfahrungen im Bereich Modedesign zu sammeln. Anna Katharina Heise Neben den ganzen nähtechnischen Skills von Frau Kraft und Frau Masur bin ich froh und glücklich darüber, dass ich so viele verschiedene Stile im Bereich Design kennenlernen durfte. Jessica Hüppe Abgesehen von den Ausbildungsinhalten und dem Aufbau der Ausbildung, hatten wir viele Möglichkeiten uns kreativ zu entfalten und uns zu finden. Juliane Johannes Wir haben viele wichtige Grundlagen mitbekommen, die für das heutige Bestehen auf dem Berufsmarkt unabdingbar sind. Zudem kam das menschliche Miteinander nie zu kurz. Isabel Krocker Das Konzept der Selbstständigkeit wurde groß geschrieben, die Dozenten gaben uns die Grundlagen und es lag an uns daraus etwas zu zaubern, aber nur so kann man sich selbst am besten kennen lernen und an sich arbeiten. Lisa Marie Wander Jedes Handwerk wurde uns gezeigt, jeder Stich und jedes Material erklärt – das war genial und ich denke auch, dass sowas nicht an jeder Modeschule an der Tagesordnung steht. Katharina Müller Die hervorragende Kommunikation mit den Dozenten und der Zusammenhalt, als würde man eine kleine Familie bilden. Die Entspannte und lockere Atmosphäre, die das Kreative noch besser ermöglicht und geprägt hat. Diana Ellrich Die Ausbildung war eine schöne, kreative und erfahrungsreiche Zeit. Vor allem das 3. Semester mit Frau Howitz und meiner Kollektion „Flamboyant“ ist mir sehr in Erinnerung geblieben. Aber auch meine liebe Klasse, schöne Veranstaltungen und die tollen Dozenten bleiben mir sehr gut in Erinnerung. Jessica Gaebel Die Art und Weise zu erlernen, wie eine Kollektion entsteht, ist sehr berufsorientiert und hat mir in meiner Zeit nach Schwerin sehr geholfen. Sandra Krabbe Die vielen Freiheiten, die man bei der Umsetzung hat, den konstanten Input von Frau Lobeck und Frau Kraft zur Gestaltung und Verarbeitung, die anschließende Erstellung des Lookbooks. Das war vor allem für die Abschlusskollektion besonders. Miriam Lange Ich habe gelernt über mich hinaus zu wachsen, habe mich persönlich weiterentwickelt und konnte mich kreativ austoben. Designerin/er ist nicht nur ein Beruf sondern eine Berufung. Eine Leidenschaft, die die Ausbildung in mir geweckt hat. Frederike Zeiler Die gesamte Freiheit der Kreativität, die mir geholfen hat, mich selbst besser kennen zu lernen. Die Stärken, als auch eigene Schwächen. Cissy Gothmann Es war ein schönes Gefühl, sich etwas selbst auszudenken und das Design dann genau so, wie man es haben wollte umzusetzen und am Ende fertig in den Händen zu haben. Heute setze ich zwar keine Modeideen mehr um, aber das Gefühl ist das gleiche geblieben. Dominique Fischer Gamedesign Der kommunikative Austausch unterschiedlichster, kreativer und begabter Menschen die mich dazu antrieben immer ein Stück besser werden zu wollen. Angelo Denecke Durch den breiten Einstieg konnte ich auch in Ruhe schauen, was mir am meisten liegt. Besonders die Arbeit in Unity3D und das dazugehörige Programmieren haben mir, neben dem Game Design natürlich, viel Spaß gemacht. Frederik Drabert An meine Ausbildung in Schwerin habe ich schöne Erinnerungen, wie zum ersten Mal mit Menschen mit dem gleichen Interessengebiet an Kreativen Ideen zu Arbeiten und dabei coole Dozenten an der Seite zu haben mit denen man auch viel Spaß hatte. Niklas Kirchmer Ich bin wieder nach Hause zurück gekehrt nach Reddelich bei Bad Doberan in Mecklenburg Vorpommern und arbeite dort als freischaffender Illustrator und Concept Artist. Henry Peters Das Studium brachte viele tolle Momente, wir haben gelacht, geplant, gesponnen und die verrücktesten Ideen entwickelt. Jenny Isler Besonders in Erinnerung ist mir der lockere und persönliche Unterricht geblieben. Außerdem hatte ich eine sehr gute Zeit mit den anderen Schülern und Studenten, da viel unternommen und noch mehr gefeiert wurde. Für mich war es eine der schönsten Zeiten meines Lebens. Marcel Bartsch Die wichtigste Lektion: Immer am Ball bleiben. Man lernt nie aus! Ein Blick nach rechts oder links schadet nicht. Dennis Kavak