FÖRDERUNGEN, FINANZIERUNGEN UND ENTWICKLUNGEN
Bei uns an der privaten, staatlich anerkannten höheren Berufsfachschule Schwerin handelt es sich um drei BAföG-berechtigte Ausbildungsgänge: Modedesign + Maßschneider HWK, Gamedesign, Grafikdesign + Content Management. Alle aufgeführten Möglichkeiten gelten für jeden Ausbildungsgang und können auf Anfrage wahrgenommen werden. Wir als Schule möchten den Schüler*innen die besten Chancen für die Zukunft bieten und sie auf dem Weg Richtung Abschluss so gut es geht unterstützen. Dazu gehören auch Sie als Elternteil, Familie, Verwandte oder Finanzierer der Ausbildung. Informieren Sie sich hier auf unserer Seite und kontaktieren Sie uns gern bei Fragen oder Anregungen.
ERFOLGREICHER AUSBILDUNGSORT SEIT 2001
DESIGNSCHULE SCHWERIN - DAS SIND WIR
Wir sind ein familiäres Team mit dem Anspruch, den Auszubildenden die bestmögliche Entwicklung in den Bereichen Grafikdesign, Modedesign und Gamedesign zu ermöglichen. Unser Geschäftsführer Christian Hajdas hat im Alter von 23 Jahren die Schule mit gegründet und ist seither das innovative Rückgrat unseres Teams. An unserer Schule arbeiten rund 47 freie Dozent*innen. Sie kommen aus Berlin, Hamburg, Lübeck und dem Umkreis und unterrichten meist 1 bis 2 Tage in der Woche. Den Rest der Zeit arbeiten sie außerhalb der Designschule an eigenen Projekten, in Agenturen oder Verlagen sowie für kleine und mittelständische Unternehmen aus ganz Deutschland.
Die Designschule bildet in Schwerin seit 2001 erfolgreich Grafik-, Mode und Gamedesigner aus. Eine praxisbezogene Ausbildung und die familiäre Atmosphäre zeichnen uns aus. Die tiefgründigen Module innerhalb der Fachbereiche zeichnen sich durch die Dozent*innen aus, die aus der Praxis kommen und die Berufsrealität hervorragend in den Unterrichten integrieren. Dabei legen wir Wert auf interdisziplinäre Projekte und viel Freiraum in der persönlichen Entwicklung der jeweiligen Stärke der Schüler*innen. Es ist unser Ziel, allen Auszubildenden eine kreative und erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen. Auch nach dem Abschluss pflegen wir einen guten Kontakt zu unseren Absolvent*innen.
GRÜNDE FÜR EINE ANMELDUNG
WARUM DIE DESIGNSCHULE?
In Deutschland haben viele gute Designschulen ihren Sitz und wir wissen, dass eine Auswahl der richtigen Schule für die Zukunft schwierig sein kann. Wir haben viele gute Gründe, um sich für eine Ausbildung bei uns in der Designschule anzumelden.
Die Konkurrenz ist groß und schläft nie. Wir in Schwerin bieten die besten Voraussetzungen für alle, die kreativ sind und im Leben etwas bewegen wollen – die in der Gesellschaft mitwirken und ihre Designkünste in die Welt tragen wollen.
FAMILIÄR & TIEFGRÜNDIG
Die Nähe zu unseren ehemaligen und derzeitigen Schüler*innen ist uns besonders wichtig. Die Entwicklung und Ausbildung sind bedeutend, weshalb das echte zukünftige Berufsleben voll und ganz integriert wird.
- familiäres Team
- praxisbezogene Ausbildung
- Berufsrealität im Unterricht
- Nach dem Abschluss Kontakt zwischen Designschule und Absolvent*innen
EXPERTISE & AKTUALITÄT
Alle unsere Dozent*innen arbeiten nebenbei tatsächlich in den Branchen, die sie unterrichten. Die Inhalte im Unterricht sind aktuell und auch regelmäßige Veranstaltungen finden hier statt. Unsere Schule besteht bereits seit 2001.
- ca. 47 Dozent*innen aus der Praxis
- Entwicklung der Stärken der Schüler*innen
- interdisziplinäre Projekte
- Wertschätzung durch Ausstellungen in Schwerin
EIN FINANZIELLER ÜBERBLICK FÜR SIE
AUSBILDUNGSKOSTEN UND MODELLE ZUR FINANZIERUNG
Das Schulgeld mag auf den ersten Blick sehr hoch erscheinen, aber es gibt viele Mittel und Wege, die Ausbildung zu finanzieren. Unser Anspruch ist es, die perfekten Bedingungen für eine hochwertige Ausbildung zu geben. Um die Qualität bei Dozenten*innen und Ausstattung gewährleisten zu können, erheben wir an der Designschule Ausbildungskosten. So ist bspw. die Ausbildung an der Designschule für den Fachbereich Grafikdesign + Content Management bei einem gestreckten Finanzierungsmodell bereits ab 210,00 Euro pro Monat möglich. Damit möchten wir deutschlandweit möglichst vielen Kreativen die Chance geben, eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung zu machen.
Um die Ausbildung zu ermöglichen, bietet die Designschule drei Finanzierungsmodelle an. Im Ausbildungsvertrag kann ganz einfach ein Modell ausgewählt werden. Sie können beispielsweise eine Einmalzahlung leisten und damit in der Summe etwas Kosten sparen, jährlich eine Rate zahlen oder sich für eine attraktive Monatsgebühr ab 210,00 Euro entscheiden.
Grafikdesign + Content Manager
Schwerin: 395,00 Euro/Monat
Zusatzgebühr: jeweils 210,00 Euro Prüfungsgebühr pro Semester
MODEDESIGN INKL. MAßSCHNEIDER
Schwerin: 395,00 Euro/Monat
Zusatzgebühr: jeweils 210,00 Euro Prüfungsgebühr pro Semester
GAMEDESIGN BZW. 3D DESIGNER
Schwerin: 499,00 Euro/Monat
Zusatzgebühr: jeweils 210,00 Euro Prüfungsgebühr pro Semester
FACHHOCHSCHULREIFE ERLANGEN UND ANSCHLUSS-STUDIUM VERKÜRZEN
PARALLEL DIE FACHHOCHSCHULREIFE ABSOLVIEREN
DAS ANSCHLUSS-STUDIUM VERKÜRZEN
Für unsere Auszubildenden besteht auf eigenen Wunsch die Möglichkeit, durch Zusatzunterrichte neben ihrer Designausbildung in Schwerin für einmalig 500,- Euro die Fachhochschulreife zu erlangen. Somit kann im Anschluss ein Studium an einer Fachhochschule absolviert werden. Dabei haben alle Absolvent*innen mit Fachhochschulreife die Chance, ihr Bachelor-Studium im Designbereich an einer akkreditierten und staatlich anerkannten Hochschule auf bis zu drei Semester zu verkürzen.
Der zusätzliche Abschluss der Fachhochschulreife macht sich nicht nur gut im Lebenslauf. In Kombination mit dem erfolgreichen Design-Abschluss ist er zudem die Eintrittskarte für ein Studium – etwa an der Berufsakademie Nord.
EIN JAHR LEBENSZEIT SPAREN
Für die Fachhochschulreife sind Zusatzunterrichte in Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik erforderlich, die innerhalb der drei Ausbildungsjahre stattfinden. Nach Beendigung dieser Unterrichte ist eine zentrale schriftliche Prüfung in allen Fächern, außer Physik, zu absolvieren.
Ein großes Plus: Durch die Erlangung der Fachhochschulreife innerhalb der drei Ausbildungsjahre verzichten die betreffenden Auszubildenden auf den einjährigen vollzeitschulischen Besuch einer Fachoberschule.
- Standard: ein Jahr Fachhochschulreifeunterricht + drei Jahre Ausbildung
- An der Designschule: drei Jahre Ausbildung inkl. Fachhochschulreifeunterricht (ohne Mindestalter)
WIR HABEN DIE PASSENDEN ANTWORTEN FÜR SIE
FRAGEN & ANTWORTEN ZUR FACHHOCHSCHULREIFE
Mathe, Deutsch, Englisch und Physik
1,5 Jahre.
Alle 2 Jahre beginnt der Zusatzunterricht im Oktober und im Mai werden die Prüfungen geschrieben.
Einmalig 500,00 Euro
Den Abschluss der mittleren Reife oder eines vergleichbaren Abschlusses.
Außerdem natürlich Motivation und Ehrgeiz.
Mathe, Deutsch und Englisch
Die Zusatzunterrichte finden an zwei bis drei Abenden in der Woche von 16:30 bis max. 20:00 Uhr statt.
Der Unterricht findet ausschließlich an Tagen statt, an denen auch der reguläre Unterricht stattfindet. Ferien und Brückentage sind die gleichen der Berufsausbildung
Ja, die Noten der Hauptfächer Mathe, Deutsch und Englisch können untereinander ausgeglichen werden. Man kann maximal eine 5 mit mindestens einer 3 ausgleichen.
Eine Sechs bzw. zwei Fünfen bedeuten: nicht bestanden. Das Fach Physik wird nur erteilt und darf ebenfalls keine 6 ausweisen.
Die Kosten werden nicht erstattet und du bekommst keinen Fachhochschulreife-Abschluss.
Die Berufsausbildung ist dadurch nicht gefährdet. Ein Nichtbestehen oder ein Abbruch hat keine Auswirkungen auf die Ausbildung.
Grundvoraussetzung ist der Abschluss der 10. Klasse. Die Unterrichte bauen darauf auf und beinhalten Lernstoff der Klassenstufe 11. Idealerweise hast du in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch und Physik min. mit Note 3 abgeschlossen.
Taschenrechner und Schreibutensilien. Auch das Tafelwerk ist regelmäßig Gegenstand während des Zusatzunterrichtes.
FAKTEN ZU VORTEILEN UND MÖGLICHKEITEN
DIE NUTZUNG DER FÖRDERUNGEN
Wir vermitteln Ihnen hier den prozentualen Anteil der Schüler und Schülerinnen, die die Förderungen und Angebote von unserer Designschule Schwerin nutzen. Unsere Maßnahmen sind gefragter denn je! Schüler sowie Eltern sind dankbar für die Möglichkeiten, die wir anbieten und die den Alltag um einiges erleichtern!
DESIGNSCHULE SCHWERIN - UNTERSTÜTZER UND RATGEBER
WOHNEN IN SCHWERIN
In Schwerin haben wir in Innenstadtnähe rund 25 WG-Wohnungen angemietet und können so rund 55 Schüler*innen eine Wohnung anbieten. Wenn ihr euch für eine Ausbildung an der Designschule entscheidet, könnt ihr euch unverbindlich für eine Wohnung anmelden. Die Wohnungen werden dann nach Vertragseingang vergeben bzw. angeboten.
Zahlen, Daten, Fakten zu unseren Wohnungen
- 2 bis 3-Raum-Wohnungen
- Dusch-WC, Einbauküche, TV-Anschluss
- Zimmergrößen 11–17 m2
- Pauschalmiete 300,00 – 350,00 Euro warm
WOHNEN IN SCHWERIN
WG-ZIMMER IN SCHWERIN UND ALTERNATIVEN
WG-Zimmer in Schwerin haben wir für unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise in der Geibelstraße. Sammeln Sie erste Eindrücke der Zimmer, Ausstattung sowie der Umgebung. So könnte die Wohnung des Schülers aussehen.
Alternativ können Sie gemeinsam bei Ebay-Kleinanzeigen nach geeigneten Wohnungen stöbern und mit etwas Glück tolle Objekte direkt in der Nähe unserer Desginschule finden. Für Schüler, Studenten und Auszubildende bietet die SWG das „Junge Wohnen„ an. Diese Wohnungsgenossenschaft können Sie ebenfalls kontaktieren und anfragen. Im Austausch mit den Abschlussklassen unserer Designschule findet man außerdem schnell heraus, ob jemand in Zukunft ein freies WG-Zimmer anbietet oder nach der Ausbildung einen neuen Nachmieter sucht.
WIR HABEN DIE PASSENDEN ANTWORTEN FÜR SIE
FRAGEN & ANTWORTEN ZU WOHNUNGEN
Die Wohnungen befinden sich in den Stadtteilen Weststadt, Lewenberg und auf dem Großen Dreesch.
Die Zimmer sind zwischen 8 und 17 Quadratmeter groß.
Nein, aber eine Küche ist vorhanden.
Die Nebenkosten werden pauschal abgerechnet. Um Strom und Internet müssen sich die Mieter eigenständig kümmern.
Mitbewohner sind Auszubildende der Designschule aus allen drei Fachbereichen.
Ein WG Zimmer kostet zwischen 300,00 und 350,00 Euro pro Monat warm.
Dem Ausbildungsvertrag liegt eine Interessenbekundung bei. Diese muss ausgefüllt werden. Die WG-Zimmer werden dann nach Vertragseingang vergeben. Je früher also der Vertrag bei uns eingegangen ist, desto höher ist die Chance auf ein WG-Zimmer.
Immer zum 1. September des aktuellen Ausbildungsjahres und er läuft bis zum 20. August des kommenden Jahres, befristet auf ein Jahr. Bei Interesse des wohnen Bleibens ist eine Verlängerung von Jahr zu Jahr möglich.
Auf Anfrage
Bei Problemen bitte immer zuerst im Sekretariat melden. Viele Probleme können gemeinsam gelöst werden. Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten:
- Ihr arrangiert euch für das Jahr und zieht zum neuen Schuljahr in eine andere WG.
- Alternativ könnt ihr einen Tauschpartner aus der Schule suchen. Es darf jedoch kein externer Mieter in die WG einziehen.
BAföG, KREDIT UND STEUERVORTEILE
FÖRDERUNGEN - UNTERSTÜTZUNG VON ALLEN SEITEN
Wenn Sie genauer hinschauen, bietet der Staat viele verschiedene Möglichkeiten, Schüler und Eltern in der Bildung zu unterstützen – so auch finanziell. Wir schaffen Ihnen hier einen kurzen Überblick über die Angebote, die Sie nutzen und beantragen können.
Rechnen Sie am besten durch, welches Angebot Ihnen am sinnvollsten erscheint und bei welchem Sie die maximalen Leistungen ausschöpfen können. Kontaktieren Sie uns auch gerne direkt, um Antworten zu Ihren Fragen sowie zu möglicher Umsetzung zu erhalten. Wir unterstützen Sie jederzeit.
BAfÖG UND BILDUNGSKREDIT DER KFW
Mit BAföG sowie dem Bildungskredit haben die Schüler*innen die Chance, einen Minijob auf 520 Euro-Basis auszuführen. Die letzten beiden Links führen Sie weiter zu genauen Informationen der Anbieter.
- schulisches BAFöG muss nicht zurück gezahlt werden
- über zwei Jahre einen monatlichen Zuschuss von 300,- Euro bei dem Kredit
- Schülertarife der DB nutzen
- Bundesministerium
- Bildungskredit der KfW
STEUERVORTEILE FÜR PRIVATSCHULEN
Die Regelungen zum Schulgeldabzug sind mit dem Jahressteuergesetz 2009 (§10 Abs. 1 Nr. 9 EStG) in Kraft getreten. Der teilweise Abzug des Schulgeldes als Sonderausgabe wird auch bei deutschen Schulen im Ausland anerkannt. Der letzte Stichpunkt führt Sie weiter zu genaueren Details.
- 30 Prozent des Schulgeldes steuerlich anrechnen lassen.
- maximaler Sonderausgabenabzug von 5.000,- Euro pro Jahr
- Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
IHR AUSBILDUNGSÜBERBLICK
GRAFIK, MODE, GAME
Wir verschaffen Ihnen folgend einen kleinen Überblick zu unseren drei BAföG-berechtigten Ausbildungsgängen: Modedesign + Maßschneider HWK, Gamedesign, Grafikdesign + Content Management.
Kreativität ist eine Gabe, die es zu entwickeln gilt – und genau deshalb gibt es unsere Designschule in Schwerin. Wir möchten die Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg in ein kreatives Leben begleiten und den Startschuss für einen Werdegang geben, den sie sich selbst aussuchen können. Hier entfalten sich Persönlichkeiten, Freunde werden gefunden und Schüler*innen verstanden.
Grafikdesign + Content Manager
Grafikdesign ist die visuelle Gestaltung von Elementen. Gedanken und Inhalte sollen möglichst verständlich, gut lesbar und z. B. für eine bestimmte Zielgruppe aufbereitet werden. Hier wird alles zu den Themen Content-Management Systeme, Grundlagen UI/UX Design, Online Marketing, Textdesign sowie Strategie und Planung gelernt. Das Ziel ist es letztlich, für ein Unternehmen erfolgreiche Leistungen für die Kunden zu erbringen.
MODEDESIGN INKL. MAßSCHNEIDER
Als Modedesigner folgst du der Mode, entwickelst sie weiter, erfindest sie neu und bringst mit deiner Kreativität Trends und Styles auf die Laufstege. Als Modedesigner beeinflusst du mit deinen Ideen den Bekleidungsstil, aber greifst auch gesellschaftliche Phänomene und Strömungen auf und setzt diese um. Als Maßschneider erlernst du Individualität und kundenorientiertes Arbeiten – Maßarbeit eben.
GAMEDESIGN BZW. 3D- DESIGNER
Während der Ausbildung zum Gamedesigner vermitteln wir von theoretischen Grundlagen über praktische Übungen bis hin zu mehrwöchigen Projekten alle Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen. Hier werden realistische dreidimensionale Objekte und Animationen erstellt, bspw. für die Gaming-Branche. Erfahrene Dozenten zeigen die Bereiche Game Konzept (Entwicklung von Spielkonzepten) und Game Art (Visualisierung & Animation)